tulorexenica Logo
tulorexenica
Finanzexpertise für Ihren Erfolg

Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

tulorexenica
Elendsredder 26
24106 Kiel, Deutschland
Telefon: +491784256384
E-Mail: info@tulorexenica.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.).

2. Datenerfassung und -verwendung

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser und Betriebssystem

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise durch:

  • Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular
  • Anmeldung zu unserem Newsletter
  • Registrierung für unsere Finanz-Lernprogramme
  • Teilnahme an Webinaren oder Online-Kursen
  • Buchung von Beratungsleistungen
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen).

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft

Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.

Recht auf Einschränkung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

Beschwerderecht: Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-TLS-Verfahren (Secure Socket Layer/Transport Layer Security) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Sichere Server-Infrastruktur mit Firewall-Schutz
  • Zugangsbeschränkungen zu personenbezogenen Daten
  • Regelmäßige Backups und Wiederherstellungsverfahren
  • Monitoring und Protokollierung von Systemzugriffen

Organisatorische Maßnahmen

  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Regelmäßige Überprüfung unserer Sicherheitsmaßnahmen
  • Incident-Response-Verfahren bei Datenschutzverletzungen

Trotz aller Sorgfalt können wir keine absolute Sicherheit für die Übertragung von Daten über das Internet gewährleisten. Bitte übermitteln Sie vertrauliche Informationen nur über unsere gesicherten Kanäle.

5. Speicherdauer und Löschung

Allgemeine Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Spezifische Aufbewahrungsfristen

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß HGB/AO
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Vorgaben
  • Server-Logfiles: 7 Tage (automatische Löschung)
  • Cookie-Daten: Je nach Cookie-Typ zwischen Sitzungsende und 2 Jahren
Automatische Löschung: Unsere Systeme sind so konfiguriert, dass Daten automatisch gelöscht werden, sobald der Speicherzweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.

Löschverfahren

Die Löschung erfolgt durch sicheres Überschreiben der Datenträger oder physische Vernichtung bei Hardware-Austausch. Backups werden entsprechend den gleichen Fristen bereinigt.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (Session-Cookies), andere bleiben länger auf Ihrem Endgerät gespeichert (persistente Cookies).

Verwendete Cookie-Kategorien

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern oder über unser Cookie-Banner verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

Ihre Kontrolle: Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern oder Cookies zu löschen. Anleitungen dazu finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers.

7. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsatz der Datensparsamkeit

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenweitergabe eingewilligt haben.

Kategorien von Empfängern

  • IT-Dienstleister: Hosting, Wartung und technischer Support
  • Marketing-Partner: E-Mail-Marketing und Newsletter-Versand (nur mit Einwilligung)
  • Zahlungsdienstleister: Abwicklung von Zahlungen und Rechnungsstellung
  • Behörden: Nur bei gesetzlicher Verpflichtung

Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Daten in Länder außerhalb der EU/EWR übertragen, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Auftragsverarbeitung: Alle Dienstleister, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Keine Datenverkäufe

Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten niemals an Dritte zu Marketingzwecken oder anderen kommerziellen Zwecken.

8. Besondere Verarbeitungssituationen

Newsletter und E-Mail-Marketing

Für den Versand unseres Newsletters verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Erst nach Bestätigung wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen.

Kontaktformulare

Daten aus Kontaktformularen werden nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich.

Online-Kurse und Webinare

Bei der Teilnahme an unseren Finanz-Lernprogrammen erheben wir zusätzliche Daten zur Kursverwaltung und Zertifikatserstellung. Diese Daten werden ausschließlich für die Durchführung und Nachbereitung der Kurse verwendet.

Beratungsdienstleistungen

Im Rahmen unserer Finanzberatung können besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden. Dies erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen.

Schweigepflicht: Alle unsere Berater unterliegen der beruflichen Schweigepflicht und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

9. Minderjährigenschutz

Unsere Website richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Verfahren bei versehentlicher Datenerhebung

Sollten wir feststellen, dass wir personenbezogene Daten einer Person unter 16 Jahren ohne entsprechende Einwilligung erhalten haben, werden wir diese Informationen umgehend löschen.

Hinweise für Erziehungsberechtigte

Erziehungsberechtigte sollten die Internetaktivitäten ihrer Kinder überwachen und ihnen dabei helfen, zu verstehen, wann und warum sie persönliche Informationen preisgeben sollten oder nicht.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.

Benachrichtigung über Änderungen

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder einen deutlichen Hinweis auf unserer Website platzieren.

Inkrafttreten

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist vom 15. März 2025 und ersetzt alle vorherigen Versionen.

Empfehlung: Überprüfen Sie regelmäßig unsere Datenschutzerklärung, um über Änderungen informiert zu bleiben.